Arbeiten während der Winterpause
- Details
- Kategorie: Berichte
- Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Februar 2020 15:06
- Geschrieben von Joel Miltgen
- Zugriffe: 4054
Auch während der Winterpause mangelt es nicht an Arbeit.
Die kältere Jahreszeit wird unter anderem genutzt um einige Projekte und Revisionen an der Infrastruktur und am Fahrmaterial zu erledigen.
Dies sind:
Hauptuntersuchung / Revision der Lok 19R
Aufarbeitung der Lok 20, Typ U28
Revision der « roten Wagen » Draisines
Hauptuntersuchung / Revision der Lok 19R, ehemals ARBED-Mines
Nach einer langen Dienstzeit bei der ARBED wird die Lok seit 1993 bei der Minièresbunn in Museumsbetrieb eingesetzt.
Anzutreffen ist sie auf der Strecke durch das Bergwerk zwischen Rodange und Lasauvage.
Allerdings drängt sich eine Revision nach einer solchen langen Betriebszeit auf.
Diese Arbeiten werden von der "DB-Fahrzeuginstandhaltung GMBH" Meiningen durchgeführt.
Unter anderem stehen Arbeiten in folgenden Bereichen an:
Lokrahmen
Radsätze, Achslager
Traktionsmotore, Getriebe
Bremsgestänge
Luftförderanlage, pneumatische Bremse, mechnaische Bremse
Federung
Zug- und Stosseinrichtungen
Die Wiederinbetriebnahme der Lok ist für den kommenden April geplant.
Somit wird sie wieder pünktlich für die Saison 2020 betriebsbereit sein.
Zur Lok:
Gebaut wurde diese Lokomotive im Jahre 1930 von der Firma AEG in Henningsdorf.
Insgesamt wurden 12 dieser Loks für die HADIR gebaut.
Geliefert wurden sie an die HADIR-Grubengesellschaft, die ab 1967 mit der ARBED-Gruppe fusionnierte.
In Betrieb war die Lok 19R unter anderem in der Mine Hutberg in Rumelange und in der Mine de Serrouville.
Seit 1993 ist die Lok in Besitz des Service des sites et monuments nationaux, und wird seitdem bei der Minièresbunn im Museumsbetrieb eingesetzt.
Aufarbeitung der Lok 20, Typ U28
Ebenfalls in Aufarbeitung befindet sich die Lok 20 vom Typ U28, ehemals ARBED-Mines.
Diese Lok wird in Eigenregie und mit eigenen Mitteln in unserer Werkstatt in Rodange aufgearbeitet.
Bereits abgeschlossen sind die Arbeiten am Lokrahmen, den Radsätzen, Achslagern, der Fahrmotoren und dem Traktionsstromkreis.
Aktuell werden die Arbeiten an der pneumatischen Bremse und der Elektrik fertiggestellt.
Geplante Inbetriebnahme der Lok ist der Monat Mai. Mit dieser Inbetriebnahme wird dann die zweite Lok vom Typ U28 wieder betriebsfähig zur Traktion der historischen Züge stehen.
Gebaut wurde die Lok, 1912 bei der Firma AEG.
Zuletzt war die Lok im aktiven Dienst bei der ARBED-Mines françaises in Esch Alzette.
Seit 1998 ist sie in Besitz des Service des sites et monuments nationaux.
Revision der « roten Wagen » Draisines
Parallel zur Aufarbeitung der Loks werden die « roten Wagen » Draisines ebenfalls aufgearbeitet.
Diese sind bereits seit den 90er Jahren ber Minièresbunn im Einsatz.
Aus diesem Umstand ist es nötig, diese Wagen einer gründlichen Aufarbeitung zuzuführen.
Diese Draisines stamen allesamt aus der Mine Orne Moyeuvre (F) und wurden Anfang der 90er Jahren käuflich erworben.
Daraufhin erfolgte eine gründliche Aufarbeitung dieser. Der allgemeine “benutzte” Zustand dieser Draisinen kann man auf den folgenden Fotos erkennen.
Gebaut wurden diese von der Firma Viatour im Jahre 1968.
Alle 5 dieser Draisines waren selbstfahrend, das bedeutet diese konnten sich selbstständig fortbewegen.
Bei der Aufarbeitung der 90er Jahre wurde aus praktischen Gründen beschlossen nur noch eine in diesem Ursprungszustand zu belassen.