Gleis und Fahrleitung
- Details
- Kategorie: Lokomotivtechnik
- Veröffentlicht am Dienstag, 26. Mai 2009 13:04
- Geschrieben von Paul Hessé
- Zugriffe: 8723
Die Schienen stammen z.T. aus den Bergwerken der Arbed-mines françaises. Andere Schienen wurden gebraucht in der Schweiz gekauft.
Die meisten Schienen weisen ein recht schweres Profil mit einem Gewicht von 50kg/m auf.
Die Strecke nach Lasauvage wurde auf Stahlschwellen verlegt. Diese haben die Besonderheit, dass sie in den Hütten- und Stahlwerken in
Luxemburg oder dem nahegelegenen Ausland, Frankreich und Belgien, gefertigt wurden, wie man an den eingewalzten Namen der Hersteller erkennen kann.